Huber Fine Watches & Jewellery

IWC Schaffhausen

1868 gründete Florentine Ariosto Jones aus Boston die „International Watch Company“ in Schaffhausen. Der amerikanische Uhrmacher kombinierte moderne Produktions­methoden aus seiner Heimat mit Schweizer Handwerkskunst, um hoch­wertige Taschenuhren für das Luxussegment herzustellen. Damit schuf er 27-jährig nicht nur den typischen Engineering-Ansatz von IWC, sondern er etablierte auch die zentralisierte Fertigung von mechanischen Uhren in der Schweiz.

In den vergangenen über 150 Jahren hat sich IWC mit funktionalen und benutzer­freund­lichen Komplikationen wie Chronographen und Kalendern weltweit einen Na­men gemacht. Die Manu­faktur war ein Pionier in der Verarbeitung von Titan und Keramik und ist heute auf robuste Uhrengehäuse aus technischen Materialien wie Titanaluminid oder Ceratanium® spezialisiert. Die nach dem Prinzip „Form folgt Funktion“ gestalteten, zeitlos schönen Kreationen der Schaffhauser Manu­fak­tur verkörpern die Träume und Ambitionen ihrer Besitzer auf deren Reise durchs Leben.

Uhren aus Schaffhausen sind gebaut, um Generationen zu überdauern. Die Manu­faktur legt Wert auf Transparenz, beschafft Rohstoffe verantwortungsvoll und ver­kleinert die Auswirkungen des Geschäfts auf die Umwelt. Gemeinsam mit Partnern setzt sich IWC zudem weltweit für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein.

Manufakturzentrum in Schaffhausen
Manufakturzentrum in Schaffhausen

Es ist das jüngste Kapitel einer Geschichte, die vor 150 Jahren begann. Im August 2018 öffnete IWC offiziell die Türen zu seinem neuen Manu­faktur­zentrum, einem hochmodernen Gebäude mit einer Fläche von 13.500 m², das für die Gehäuse- und Uhrwerk­produktion sowie für die Uhrwerk­montage erbaut wurde und so dem Unternehmen Raum bietet, um seine hauseigene Expertise weiter auszubauen und sich auf eine Zukunft technischer Innovationen vorzubereiten.

Als Folge davon erneuert die Marke Ihr legendäres Qualitätsversprechen „Probus Scafusia“ – das lateinische Motto, das so viel wie „Bewährtes aus Schaffhausen“ bedeutet. Das neue My IWC-Programm ermöglicht es Ihnen, die internationale Garantie für Ihre IWC-Uhr von zwei auf acht Jahre zu verlängern. Registrieren Sie dazu Ihre Uhr auf myiwc.iwc.com.

Aquatimer

In der aktuellen Kollektion gewinnen die Aquatimer-Modelle mit dem neuen Aussen-Innen-Drehring weiter an Funktionalität. Mit hauseigenen Manufakturkalibern, einem mechanischen Tiefenmesser und einer Druckfestigkeit von 200 bar begleitet die Uhrenfamilie Taucher weltweit zuverlässig in die Tiefe.

Portofino

1984 präsentierte IWC eine schlichte „Armbandtaschenuhr“, die auf der Basis einer Lépine-Taschenuhr entwickelt wurde, die „Portofino“. Die Uhrenlinie umfasst inzwischen anspruchsvolle Zeitmesser mit raffinierten Komplikationen und Manufakturwerken. Dank ihres klassischen Zifferblatts, der römischen Ziffern und Feuille-Zeiger gilt die Portofino als Ausdruck für Understatement und guten Geschmack.

Ingenieur

Die 2013 komplett überarbeitete Kollektion steht im Zeichen der FORMEL 1; die Werkstoffe sind vom Materialrepertoire des Rennsports inspiriert. Technische Highlights sind das Konstantkraft-Tourbillon, die Momentanschaltung und die digitale Grossanzeige des Datums und Monats. Die Ingenieur-Modelle von 2017 orientieren sich stark am Design der Modelle der 50er-und 60er Jahre.

Armbanduhren von IWC – nichts ist schwieriger, als sich für die schönste zu entscheiden.

Pilot’s Watch

1936 fertigte IWC die erste Spezialuhr für Flieger. Vier Jahre später folgte die Grosse Fliegeruhr - der Inbegriff der Beobachtungsuhr. 1948 wurde die Mark 11 an die Royal Air Force ausgeliefert, wo sie fast vierzig Jahre erfolgreich im Einsatz war. Bis heute prägt der Instrumentenlook dieser drei Uhrenikonen das Erscheinungsbild klassischer Fliegeruhren.

Da Vinci

Seit fast 50 Jahren verbindet die Da Vinci-Kollektion den Erfindungsreichtum der Ingenieure von IWC mit klassischer Ästhetik. Im Jubiläumsjahr heißt die Familie fünf neue Mitglieder willkommen.

Portugieser

Die Portugieser-Linie hat das beliebte Grossformat für Armbanduhren in der Uhrenbranche etabliert. Die komplizierte Uhrentechnik ist bis heute ein Leuchtturm in der Haute Horlogerie. Weltweit schätzen Uhrenkenner die markante Grösse der Uhren ebenso wie das reduzierte Zifferblatt mit der charakteristischen Eisenbahnminuterie und den arabischen Ziffern. IWC-Manufakturwerke und anspruchsvolle Komplikationen prägen die Geschichte und Gegenwart der Uhrenfamilie. So sorgten die Minutenrepetition, der Rattrapante-Zeiger und das 7-bzw. 8-Tage-Manufakturwerk für entzückte Gesichter bei Erstpräsentationen.

Marken

Die Besten der Besten

Zeit ist Leben. Besondere Uhren unterstreichen nicht nur die eigene Persönlichkeit, sie schaffen auch ein Bewusstsein für die Kostbarkeit unseres Daseins.
Alle Marken anzeigen

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind und Statistik-Cookies. Sie entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Infos: Datenschutzhinweise & Impressum.