






Aquatimer
In der aktuellen Kollektion gewinnen die Aquatimer-Modelle mit dem neuen Aussen-Innen-Drehring weiter an Funktionalität. Mit hauseigenen Manufakturkalibern, einem mechanischen Tiefenmesser und einer Druckfestigkeit von 200 bar begleitet die Uhrenfamilie Taucher weltweit zuverlässig in die Tiefe.

Portofino
1984 präsentierte IWC eine schlichte „Armbandtaschenuhr“, die auf der Basis einer Lépine-Taschenuhr entwickelt wurde, die „Portofino“. Die Uhrenlinie umfasst inzwischen anspruchsvolle Zeitmesser mit raffinierten Komplikationen und Manufakturwerken. Dank ihres klassischen Zifferblatts, der römischen Ziffern und Feuille-Zeiger gilt die Portofino als Ausdruck für Understatement und guten Geschmack.

Ingenieur
Die 2013 komplett überarbeitete Kollektion steht im Zeichen der FORMEL 1; die Werkstoffe sind vom Materialrepertoire des Rennsports inspiriert. Technische Highlights sind das Konstantkraft-Tourbillon, die Momentanschaltung und die digitale Grossanzeige des Datums und Monats. Die Ingenieur-Modelle von 2017 orientieren sich stark am Design der Modelle der 50er-und 60er Jahre.
Armbanduhren von IWC – nichts ist schwieriger, als sich für die schönste zu entscheiden.

Pilot’s Watch
1936 fertigte IWC die erste Spezialuhr für Flieger. Vier Jahre später folgte die Grosse Fliegeruhr - der Inbegriff der Beobachtungsuhr. 1948 wurde die Mark 11 an die Royal Air Force ausgeliefert, wo sie fast vierzig Jahre erfolgreich im Einsatz war. Bis heute prägt der Instrumentenlook dieser drei Uhrenikonen das Erscheinungsbild klassischer Fliegeruhren.

Da Vinci
Seit fast 50 Jahren verbindet die Da Vinci-Kollektion den Erfindungsreichtum der Ingenieure von IWC mit klassischer Ästhetik. Im Jubiläumsjahr heißt die Familie fünf neue Mitglieder willkommen.

Portugieser
Die Portugieser-Linie hat das beliebte Grossformat für Armbanduhren in der Uhrenbranche etabliert. Die komplizierte Uhrentechnik ist bis heute ein Leuchtturm in der Haute Horlogerie. Weltweit schätzen Uhrenkenner die markante Grösse der Uhren ebenso wie das reduzierte Zifferblatt mit der charakteristischen Eisenbahnminuterie und den arabischen Ziffern. IWC-Manufakturwerke und anspruchsvolle Komplikationen prägen die Geschichte und Gegenwart der Uhrenfamilie. So sorgten die Minutenrepetition, der Rattrapante-Zeiger und das 7-bzw. 8-Tage-Manufakturwerk für entzückte Gesichter bei Erstpräsentationen.
Marken
Die Besten der Besten